Machte ihren Magisterabschluss an der Musikakademie in Zagreb, in der Klasse von Prof. Snježana Bujanović Stanislav. Sie studierte an der Musikhochschule Zagreb , Kroatien -Opern- Oratorium- und Liedgesang. Dazwischen war Frau Antoniazzo zusätzlich Meisterschülerin (Oper) von KMS Sena Jurinac in Wien. Ihr Studium konnte sie mit einem Konzert (als Abschlußprüfung) im Konzerthaus Zagreb abschließen. Besuchte sie die Internationale Sommerakademie des Mozarteums in Salzburg , sie war Stipendist vom Stadt Salzburg und war dort Schülerin von Grace Bumbry und Jonathan Morris. Während ihrer Studienzeit hatte sie Auftritte im Opernstudio des Kroatischen Nationaltheaters in Zagreb. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet; dabei ist der Rektorenpreis der Universität in Zagreb besonders hervorzuheben.
Sie absolvierte ein Aufbaustudium bei Jonathan Morris in der Schweiz und Ruza Pospis – Baldani in Zagreb. Ihren ersten internationalen professionellen Opernauftritt hatte sie (ins Projekt eingesprungen) im Jahr 2000, auf der großen Bühne in der römischen Arena des sommerlichen Opernfestivals von Avenches in der Schweiz, in der Rolle der Priesterin aus der Oper „Aida“ von G. Verdi, unter der Leitung des Dirigenten Andrea Licata und mit Begleitung des Orchesters der Genfer Oper. Es folgten Gastauftritte in Deutschland und der Schweiz, und ab der Saison 2007/2008 tritt sie als Solistin des Kroatischen Nationaltheaters in Zagreb auf.
Ihr Opernrepertoire geht von der Epoche des Barock aus – sie sang die Erste Hexe in der Oper „Dido und Aeneas“ von H. Purcell, Orpheus aus der Oper „Orpheus und Eurydike“ von Ch. W. Gluck, gefolgt von Rollen des Cherubim aus „Figaros Hochzeit“ des Komponisten W. A. Mozart und der Clarina aus der Oper „Der Heiratswechsel“ von G. Rossini; sie war als Giannetta aus der Oper „Aufstieg der Sängerinnen“ von G. Rossini sowie als Mutter Jeanne aus der Oper „Gespräche der Karmeliterinnen“ von F. Poulenc zu erleben; des Weiteren sang sie Ursula aus „Beatrice und Benedict“ von H. Berlioz und verkörperte die Rollen der Krankenschwester aus der Trilogie „Triptychon“ von G. Puccini und der Priesterin aus „Aida“ von G. Verdi, bis hin zu der Rolle der Fricka aus „Rheingold“ von R. Wagner. Im zeitgenössische Oper singt Sie die Hauptrolle in die Oper „ Die leuchtende Stadt“ von kroatischen Komponist Ivo-Lhotka Kalinski, die im Staatstheater Rijeka, Kroatien aufgeführt war.
Antoniazzo ist zuallererst eine Konzertinterpretin, die regelmäßig Solo- und Kammermusikkonzerte gibt, in Konzertsälen ebenso wie auf verschiedenen Musikfestivals in Kroatien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien. Desweiteren hat sie 2008 atonale Kompositionen von kroatischen Komponist Dalibor Bukvić zu der Experimentalfilm von Liliana Resnik ( Cyclofilm) aus New York aufgenommen (Gesang und Klavier – am Klavier Dalibor Bukvić) und die Komposition „ Lux aeterna“ im Film „ Sorrow“ laueft in verschiedene Welt Filmfestivals.
Sie nimmt Kammermusik für die Kroatische Rundfunk auf und hat Kompositionen von F. Kuhač für die Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste auf Tonträger verewigt. Im Jahr 2013 erschien ihr erster Solotonträger mit dem Titel „Die Barockmusik von Nordkroatien“, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Organisten Višeslav Jaklin, herausgegeben von dem renommierten Plattenlabel „Cantus“ .
Neben ihren Auftritten in Opern und Oratorien gibt sie regelmäßig Liederabende auf verschiedenen Bühnen und Konzertsälen in ganz Europa.
Sie war und ist die Gast zahlreicher Sendungen staatl. Radios und Fernsehen. Nataša Antoniazzo wirkt als freiberüfliche Künstlerin; sie ist Mitglied der Kroatischen Musikervereinigung (HDGU) und des Verbandes der freischaffenden Künstler Kroatiens (HZSU) in Zagreb und Künstlerin der Konzertdirektion Zagreb.
Seit 2013 wurde sie als Gastvorleserin nach Österreich eingeladen, an den Sommerakademie der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (isaScience 2013). Seit 2015 unterrichtet sie das Fach „Musikalische und szenische Darstellung“ an der Internationalen Universität Libertas, Fakultät für Film und Theater im Zagreb, Kroatien.
Klassik Musik Festivals
• Opera Festival Avensches Switzerland ( 2000)
• Museumsommer Berlin, Germany (2002)
• Internacionale Festival Ciclo de Voces liricas Madrid, Espana (2008)
• Osorske glazbene večeri, Osor, Croatia (2010)
• 50. Glazbena tribina Opatija, Croatia (2013)
• Festival Bolsko Lito, Bol, Croatia ( 2010,2013)
• Chamber Music Festival Poluotok radosti, Pula Croatia (2009,2011,2013,2016,2017,2019)
• Chamber Music Festival Fažanski sutoni, Fažana, Istra, Croatia (2011,2014,2016,2019,2023)
• 35. Večeri na Griču , Zagreb, Hrvatska (2016)
• Organ Festival Heferer, Croatia (2013,2014,2015)
• Baromus Festival Rovinj, Croatia (2013)
• 27.Music Biennale Zagreb (2013)
• International Music Festival Regional, Kvarner, Croatia(2014,2015,2016,2017)
• Art Novi, International Music Festival Novi Vinodolski, Hrvatska (2019)
• Festival Senjske večeri, Senj, Croatia (2018,2019)
• 18. Dvigrad Early Music Festival, Kanfanar, Istra, Croatia (2020)
• 27.Kastafsko kulturno ljeto (2023)
Professionelle wissenschaftliche Arbeit
• 2013 Associate in writing a complete Opera scores from orchestras separate scores Opera Svijetleći grad composer: Ivo Lhotka Kalinski Editor: Stanko Juzbašić
• 2020 Editor of Art Songs Franjo Krežma – Art songs, Publisher Društvo za promicanje glazbe,plesa i glazbeno-scenske umjetnosti HILARION in cooperation with an Art Organisation Pr©ject!
• Associate in Vatroslav Lisinski songs, Sabrane popijevke Svezak II, publisher HUOKU Hrvatska udruga komornih i orkestralnih umjetnika,2021
Editor: Felix Spiller
CD s
• 2010 – digital Franjo Ksaver Kuhač national folksongs ( 1834-1911) HUMKAD , Hrvatsko muzikološko društvo Ljudmila Šumarova –piano Kuhac.znameniti.hr
• 2013 „Barokna glazba sjeverne Hrvatske“ – Cantus d.o.o. HDS , Višeslav Jaklin – organ
• 2017 „Mignon aus Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre“– njemačka izdavačka kuća Bella- Musica Edition / Antes Edition , BM 319298 svjetska distribucija Naxos , Mia Elezović – glasovir
• 2018 – „Das Kroatische Kunstlied“( Welt- Premiere) – Hrvatska umjetnička popijevka – njemačka izdavačka kuća Bella Musica Edition / Antes Edition / Naxos ,BM319302 Mia Elezović – piano
• 2021 – „Franjo Krežma Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine und Nikolaus Lenau“ ( Welt – Premiere) – Bella Musica Edition/Antes Edition / Naxos ,BM 319313 Mia Elezović – piano
• 2022 – „Das kroatische Kunstlied 2“ – Bella Musica Edition/ Naxos Mia Elezović – piano
Film
• 2008 exp.film „ Break up“- Cyclofilm NY USA – improvizacije skladbi za glas i glasovir Dalibora Bukvića
• Exp.film „ Sorrow“ – Cyclofilm NY, USA – skladba za ženski glas i glasovir Lux Aeterna – D.Bukvić
Tv sinchronisation
• 2021 „The Worst Witch“ – Esperin singing voice- HBO
HRT Zagreb music producer: Frano Đurović
Urauffuehrungen
• 2007 Croatian premiere opera „ Razgovori Karmelićanki“ F.Poulenca HNK Zagreb,National Theatre, role of Mere Jeanne
• 2009 Art song Lux Aeterna , composer Dalibor Bukvić
Madrid, Španjolska Sala de concierto, Alalpardo, Festival Ciclo de voces liricas – Sanja Živković piano
• 2010 Song Cycle on poetry of Jure Kaštelana, composer Berislav Šipuš , Madrid Mia Elezović – piano
• 2012 Art song Cerkvica na Bregu composer Davor Bobić, Berlin, Njemačka Schwartzsche Villa , Grosses Saal Ljudmila Šumarova piano
• 2013 Premiere Opera Svijetleći grad composer Ivo Lhotka Kalinski role Žena u žutoj haljini, HNK Ivan pl. Zajc, Rijeka, Croatia
• 2015 Unknown composer, two art songs “ Arie Nove“ 1741 Krešimir Has- harpsichord
„ Me senti in gringola“
„Dove quel tempo“
• 2020 13.art songs composer: Franjo Krežma, Zagreb, HGZ, Croatian Music Institute Mia Elezović – piano
„ Im wunderschönen Monat Mai“
„Die Lotosblume“
„Frage“
„ Der arme Peter I,II i III“
“ An die Melancholie”
Song Cycle” Schilflieder”
I Drüben geht die Sonne scheiden
II Trübe wird s die Wolken jagen
III Auf geheimem Waldespfade
IV Sonnenuntergang
V Auf dem Teich
• 2023 Lieder – Ante Knešaurek – Wiegenlied
Laura Mjeda Čuperjani – Wiegenlied